 





|
|

|
|
 |
Auswahl
Anne Frank Zentrum, Berlin, 2003-2006
Die verborgene(n) Geschichte(n) des Hauses Rosenthaler Straße
39
[Arbeit mit historischen Fundstücken und räumlichen Interventionen 'vor Ort' und Konzeption für Begleitprogramm und Arbeit mit Jugendgruppen, Befragung von Zeitzeugen, Recherche zur deutschen Geschichte, Publikation, Konzeption einer Outdoor-Ausstellung]
|
|
|
Bundesrat, Berlin, 2015, in direkter Abstimmung mit den verantwortlichen Referaten des Bundesrats
Interaktive Multi-Media-Präsentation: Der Bundesrat, Tag der offenen Tür 2015, im Auftrag der Compactteam GmbH, Berlin
[Wissenschaftliche Begleitung und Beratung, historische Recherche zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur allgemeinen Geschichte Deutschlands und zur Stadtgeschichte Berlins, Erstellung von Texten für die interaktive Multimedia-Präsentation] |
|
|
Deutscher Bundestag, Berlin, 2014/2015, in direkter Abstimmung mit den verantwortlichen Referaten des Deutschen Bundestages
65 Jahre Grundgesetz, Ausstellung zum Tag der Ein- und Ausblicke 2014, Berlin, im Auftrag der Compactteam GmbH, Berlin
Der Deutsche Bundestag präsentiert alte Bücher aus dem Bestand seiner Bibliothek, Ausstellung zum Tag der Ein- und Ausblicke 2015, im Aufrag der Compactteam GmbH, Berlin
[Wissenschaftliche Begleitung und Beratung, historische Recherche zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur allgemeinen Geschichte Deutschlands und zur Stadtgeschichte Berlins, Bücherauswahl, Ausstellungskonzeption und -realisation, Sicherungsfragen] |
|
|
Evangelische Fachhochschule, Berlin, 2008 - 2009
Dokumentation des Pilotprojektes "Jung und Alt mit Zukunft.
Altern im ländlichen Raum" (JAZ) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Studenten der Evangelischen Fachhochschule unter Einbeziehung von Bürgern des Landkreises Kyritz
[Erarbeitung
eines Dokumentationskonzeptes für die soziologíschen
Forschungen der Arbeitsgruppen - dazu Leitung von Workshops, Strukturierung und Erfassung des
Projektarchives, Erstellung von Registern]
|
|
|
Galerie EIGEN + ART, Leipzig und Berlin, Archiv Gerd Harry Lybke, seit 2003
Datenbanken und Bestandskataloge mit Personen- und Sachregistern
[Deutsche Kunstgeschichte 1982 - 2015, Bestandserfassung und konservatorische
Sicherung, Datenbank, Katalog, Register, Signaturen, Video- und
Audioarchiv]
|
|
|
Goethe-Institut, Kiew und Kunstmuseum, Sewastopol / Krim (2011)
Vortrag und Präsentation zu Joseph Beuys auf der Krim und die Rezeption seines Werkes in der Bundesrepublik Deutschland, Sewastopol am 27.10.2011
[Kunstgeschichte 1921 - 2011] |
|
|
Grafikstiftung Neo Rauch, Aschersleben, 2011 - 2012
Werkverzeichnis für Katalog Rauch, Neo: Das grafische Werk. 1993 - 2012, Hatje Cantz: Ostfildern 2012
[Erfassung und Vermessung des grafischen Werkes des Künstlers Neo Rauch, Datenbank für Bestandskatalog, Recherchen zur Drucktechnik und Produktion, Beschreibung der Arbeiten nach Museumsstandard]
|
|
|
Helmholz-Gemeinschaft, Geschäftsstelle Berlin, 2016
Der Schlossplatz in Berlin
[Erstellung Begleitprogramm zu Stadt- und Baugeschichte in Berlin-Mitte und zum Stadtschloss, Führung der Studiengruppe durch die Humboldt-Box] |
|
|
IBA Hamburg GmbH, Hamburg, 2013
Die Mitte von Berlin. Vom Schloss und der Humboldt-Box zum Brandenburger Tor
[Erstellung Begleitprogramm zu Stadt- und Baugeschichte in Berlin-Mitte und zum Stadtschloss, Führung der Geschäftsleitung] |
|
|
Kunstverein Friedrichstadt e. V., Berlin, 2005 - 2006
Bildungsprojekt "pro-artis" für Berliner Grundschulen
[Archivrecherchen zum Thema "Schulgeschichte Berlins" und Aufbereitung Inhalte für eine Internetpräsentation, Veranstaltungsplanung von Arbeitsgemeinschaften in Berliner Grundschulen] |
|
|
Knowledge Foundation, Stockholm, 2007
Kreativindustrie in Berlin
[Erstellung Begleitprogramm zu Themen Medienwirtschaft und Stadtgeschichte
Berlin, Recherche und wissenschaftliche Begleitung der Studiengruppe,
Mitarbeit am Begleitprogramm, Stadtführungen in englischer Sprache] |
|
|
Kunstkritiker-Verband (aica), Düsseldorf, seit 1997
Ausstellungseröffnungen, Teilnahme an Begleitprogrammen, Interviews und Vorträge zu Einzelkünstlern, Gemeinschaftsausstellungen und Projekten zeitgenössischer Kunst, der Nachkriegskunst in beiden deutschen Staaten sowie der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, ca. 50 Veranstaltungen
[aktuelle Kunst- und Kulturentwicklung für Einzelkünstler / Galerien / Museen / Kunstvereine / staatliche Kulturinstitutionen - national / international]] |
|
|
Lichtburgforum, Berlin, 2003
Das Berliner Kino "Lichtburg" und der Filmpionier Karl Wolffsohn (1881-1957)
[Film- und Medienentwicklung des 20. Jahrhunderts, Stadtgeschichte Berlins, Enteignung jüdischen Besitzes in der Zeit des NS, Recherche in Personennachlässen und Unternehmensarchiven, Konzeption von Veranstaltungsformaten und Begleitprogrammen auf Grundlage der Rechercheergebnisse] |
|
|
Museum der bildenden Künste, Leipzig, 2009
Archivrecherche und Katalogtext zur Installation DIALOGEIN von Jörg
Herold im Rahmen der Ausstellung "60/40/20. Kunst in Leipzig
seit 1949"
Ausstellungskatalog des Künstlers Julius Popp aus Anlass der Verleihung des Kunstpreises der Leipziger Volkszeitung
[Konzeption des Katalogs, Recherchen zur Zeit-, Medien- und Kunstgeschichte
für die Erstellung eines Begriffsglossars, Texte zu den Einzelarbeiten] |
|
|
Olaf
Nicolai: "YEUX DE PAON",
Chemnitz, 2007 - 2008)
Betriebsgeschichte der Mechanischen Weberei Gebr.
Göritz in Chemnitz zwischen 1871 und 1991, Ausstellung Teil
II: Chronik, Mehrfachprojektion
[Recherchen zur allgemeinen deutschen Geschichte und Stadtgeschichte von Chemnitz/ Karl-Marx-Stadt, 1871 - 1991, Bildauswahl und -beschreibung, Lieferung des bearbeiteten Materials, Klärung der Urheberrechte] |
|
|
UP Transfer GmbH, Potstam, 2007 - 2009
Archivrecherchen
zur Geschichte des Lehrstuhls für Photochemie und
Spektralanalyse an der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg
und zu dem Institutsleiter Prof. Adolf Miethe (1862-1927)
zu dem Potsdamer Unternehmer, Erfinder und Optiker Edmund
Hartnack (1826-1891)
zu den wissenschaftlichen Leistungen und dem Lebensweg des Astronomen
Johannes Franz Hartmann (1865-1936)
zu den wissenschaftlichen Leistungen und dem Lebensweg des deutschen Wissenschaftlers Theodor Förster (1910-1974)
[Zeit-,
Wissenschafts- und Industriegeschichte in Deutschland mit Regionalbezug zu Berlin und dem Land Brandenburg, Archivrecherchen,
teilw. Digitalisierung, Vortragsmanuskript mit digítaler
Präsentation]
|
|
|
Vattenfall Europe AG, Berlin, 2014, in direkter Abstimmung mit den Einzelressorts des Unternehmens
130 Jahre Energie in Berlin, Ausstellung, im Auftrag der Compactteam GmbH, Berlin
[Wissenschaftliche Begleitung und Beratung, historische Recherche zur Unternehmensgeschichte der BEWAG im Firmenarchiv und zur Stadtgeschichte Berlins, 1884-2014, Ausstellungskonzeption und Texterstellung] |
|
|
|
|
|
 |
|
|